Mit unterschiedlichen Maßnahmen in den Bereichen Dekarbonisierung, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft hat sich wienerberger auch in Sachen Nachhaltigkeit als Nummer 1 in Österreich etabliert.
Maßnahmen zum Klimaschutz
Nachhaltigkeit bei wienerberger
Wer die Lebensqualität für kommende Generationen sichern will, muss umfassend denken und nachhaltig handeln. Genau das tun wir bei wienerberger seit vielen Jahren.
Dekarbonisierung
Die Produktion von Ziegeln ist ein energieintensiver Prozess. Trotzdem gelingt es wienerberger, die CO2-Emissionen zu senken und den European Green Deal zu unterstützen.
Biodiversität
wienerberger hat im Rahmen des Biodiversitätsprogrammes einen klaren Aktionsplan für alle seine Werke, um dem Verlust der Artenvielfalt entgegenwirken.
Kreislaufwirtschaft
Um Ressourcen zu schonen und Wertstoffe wiederzuverwenden, sind ab 2023 alle neuen Produkte von wienerberger zu 100 % wiederverwendbar oder recycelbar.
Nachhaltige Produktion
weniger Co2 – mehr Zukunft
Projekt GreenBricks
In Uttendorf steht Europas grünste Ziegelproduktion. Das Werk ist Vorreiter für Energieeffizienz und CO₂-Reduktion. Vor Ort wird der Porotherm Plan E produziert – im weltweit ersten industriellen Elektroofen.
Porotherm Plan E
Der elektrisch produzierte Porotherm Plan E macht sowohl im Produktionsprozess als auch bei der Realisierung von Projekten einen signifikaten Unterschied – für eine nachhaltige Zukunft im Bau.