environment sustainable circular economy for future growth of business Carbon neutral and net zero environment A climate-neutral long-term strategy greenhouse  targets on nature background

Kreislaufwirtschaft

Wenn im Kreis bewegen Fortschritt ist

Die Kreislaufwirtschaft ist eine der drei Säulen des wienerberger Nachhaltigkeitsprogramms. Um auch hier Ressourcen zu schonen sind seit dem Jahr 2023 nahezu alle neu entwickelten Produkte zu 100 Prozent wiederverwertbar oder recyclebar. Darüber hinaus erhöhen wir laufend den Anteil an Sekundärrohstoffen und Recyclingstoffen in der Produktion.
 

Über 90 Prozent aller neuen Produkte recycle- oder wiederverwertbar

wienerberger versteht den Übergang zu einer kreislauforientierten Wirtschaft als eine große Chance. Seit 2020 haben wir verschiedene wiederverwendbare und recyclebare Produkte eingeführt.  Durch die Entwicklung innovativer Produkte, wie wiederverwertbare Dachziegel und Click-Bricks, verringern wir unsere Umweltbelastung und steigern die Wettbewerbsfähigkeit.
 

Mining findet Stadt

Zukunftsorientierte Konzepte zur Ressourcenschonung

wienerberger arbeitet ständig an der Entwicklung neuer Konzepte, in denen unsere Produkte und Systemlösungen als ganze Elemente von Gebäuden und Infrastrukturen einfach demontiert und wiederverwendet werden können. Damit leisten wir unter anderem einen wesentlichen Beitrag für zukunftsorientierte Konzepte zur Ressourcenschonung.

Ein Stichwort dazu lautet „Urban Mining.“ Gemeint ist damit die Nutzung von Sekundärrohstoffen aus menschengemachten „Lagerstätten“ wie Gebäude, Fahrzeuge oder Deponien.

 

Wo der Kreis sich schließt

Verlängerung des Lifecycles

Recyclingfähigkeit bzw. Wiederverwendbarkeit aller eigenen Produkte ist ein zentraler Aspekt des Nachhaltigkeitsprogrammes von wienerberger. Ab 2023 erfüllen nahezu alle neuen Produkte eine dieser beiden Anforderungen, die zuvor in aufwendigen Entwicklungsprozessen berücksichtigt werden. Doch die daraus resultierende Verlängerung des Lifecycles von Ziegel & Co rechtfertigt den Aufwand.

Kreislaufwirtschaft auf wienerberger-Niveau geht aber noch weiter, bis hinein in kleinste Details. So etwa schließt sich der Kreis bei der Beimengung von Ziegelschutt in den Asphalt oder beim kostenlosen Abholservice für Mineralwolle, die bei der Arbeit mit dem Dämmwunder Porotherm W.i auf der Baustelle übrigbleiben kann.

Ziegel-Fertigteilwände

wienerberger Bausysteme

Ziegel-Fertigteilwände von wienerberger vereinen die Vorteile massiver Bauweise mit schnellem Baufortschritt. Werkseits präzise vorgefertigt und witterungsunabhängig geliefert, lassen sie sich einfach und zeitsparend versetzen.

Auch beim Nachhaltigkeitsaspekt überzeugen die Fertigteilwände: Der Bauschutt wird deutlich reduziert, der Materialeinsatz optimiert. Sie eignen sich ideal für Wohn- und Gewerbeprojekte und stehen für nachhaltiges, effizientes Bauen.

Cradle to Cradle

Kreislauforientierter Produktionsprozess von Wand-Ziegeln

wienerberger verfolgt konsequent eine nachhaltige und kreislauforientierte Produktionsstrategie – von C2C -zertifizierten Produkten ("Cradle to Cradle") über klimafreundliche Fertigungstechnologien bis hin zu zirkulären Baustofflösungen.

Diese Maßnahmen ermöglichen nicht nur eine erhebliche Reduktion von CO₂-Emissionen, sondern fördern auch ressourcenschonendes Bauen im Einklang mit dem Cradle-to-Cradle-Prinzip („von der Wiege zur Wiege“).

Aktuelle Projekte zum Thema Kreislaufwirtschaft

Ziegelrecycling für nachhaltige Landwirtschaft

Ein zweites Leben für Ziegel

Ausgediente Ziegel aus dem Hochbau bekommen bei ClimZIEGEL ein zweites Leben – und zwar auf den Feldern. Der Recycling-Ziegelsand wird gezielt in der Landwirtschaft eingesetzt, um Böden zu verbessern und gleichzeitig wertvolle Ressourcen sinnvoll zu nutzen.

Die Vorteile sind vielfältig: Der Ziegelsand erhöht die Bodenresilienz, indem er Wasser effizient aufnimmt und speichert und so das Pflanzenwachstum unterstützt. Besonders in Hanglagen sorgt er für stabilere Böden und reduziert Erosion. Auch bei Starkregen zeigt er seine Stärke: Überschwemmungen werden verringert. Gleichzeitig schützt er vor übermäßiger Verdunstung und fördert ein gesundes Mikroklima für die Pflanzen.

Mit ClimZIEGEL schaffen wir eine Win-win-Situation: Material wiederverwenden, Klima schützen und die Landwirtschaft stärken.

Climziegel

Weitere Nachhaltigkeits-Themen

Maßnahmen zum Klimaschutz

Wer die Lebensqualität für kommende Generationen sichern will, muss umfassend denken und nachhaltig handeln. Genau das tun wir bei wienerberger seit vielen Jahren.

Dekarbonisierung

Die Produktion von Ziegeln ist ein energieintensiver Prozess. Trotzdem gelingt es wienerberger, die CO2-Emissionen zu senken und den European Green Deal zu unterstützen.

Biodiversität

wienerberger hat im Rahmen des Biodiversitätsprogrammes einen klaren Aktionsplan für alle seine Werke, um dem Verlust der Artenvielfalt entgegenwirken.

Projekt GreenBricks

In Uttendorf steht Europas grünste Ziegelproduktion. Das Werk ist mit dem ersten industriellen Elektroofen Vorreiter für Energieeffizienz und CO₂-Reduktion.