
Der größte Ziegelhersteller und der führende Kunststoffrohrhersteller in Österreich stellen erstmals gemeinsam ihre Produktvielfalt auf der neuen Fachmesse E-NNOVATION Austria in Salzburg vor. Besucher können in die „world of wienerberger“ eintauchen in der Aluflex Rohre, Pipelife Stecksysteme und Lösungen zur Installation von Schaltern und Geräten in gedämmten Fassaden präsentiert werden. Als Highlight wird die praktische Aufdach-Photovoltaik-Lösung Wevolt Complete vorgestellt.
Spannende Produktinnovationen präsentieren wienerberger und Pipelife im Rahmen der neuen österreichischen Fachmesse für Energie, Elektro -, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik E-NNOVATION Austria von 5. bis 7. März im Messezentrum Salzburg. Die Messebesucher erwartet auch ein beeindruckendes Virtual-Reality-Erlebnis: Sie können virtuell in das wienerberger Werk Uttendorf eintauchen und erleben, wie im ersten Elektroofen für Hintermauerziegel seit Ende letzten Jahres mit 100 Prozent Ökostrom und 90 Prozent weniger CO2-Emissionen „grüne“ Ziegel produziert werden.
„Mit unserem ‚world of wienerberger‘ Messestand zeigen wir, dass wir unsere Kompetenzen erfolgreich gebündelt haben und auf ganzheitliche Lösungen setzen Bei uns geht es nicht nur um einzelne Materialien und Komponenten, sondern das gesamte System steht im Mittelpunkt – wie wir beispielsweise anhand von Wevolt Complete eindrucksvoll beweisen. Von der Planung über die sichere Befestigung auf dem Dach bis zur normgerechten elektrischen Installation, decken unsere Entwicklungen alle Schritte ganzheitlich ab“, erklärt Johann Marchner, Country Managing Director von wienerberger Österreich und Pipelife Austria.
Die Messehighlights im Überblick:
Ganzheitliche PV-Lösung für das Dach
wienerberger verfolgt bei der Entwicklung seiner Produkte einen ganzheitlichen Ansatz: Das Dach wird als System betrachtet. So stellt der heimische Wand- und Dachziegelproduzent am Messestand Wevolt Complete, die praktische Komplettlösung für ein funktionales Qualitätsdach inklusive Photovoltaik -Anlage, als Highlight vor. Die Innovation lässt sich ganz ohne Universalhaken, Flexen oder Schneiden anbringen. Grund dafür ist die Tondach System-Grundplatte, ein hochwertiger Ersatzziegel aus Aluminium, der passgenau auf die Tondach-Modelle in Form und Farbe abgestimmt ist und in die Ziegelreihen sparrenunabhängig eingebunden werden kann.
Das spart nicht nur Zeit bei der Verlegung, sondern sorgt zusammen mit der Modulstütze für eine sichere Montage der PV-Module auf dem Dach. Regensicherheit und Dichtheit sind garantiert – ohne dabei die Dachhaut zu verletzen.
Pipelife Aluflex: Der Gamechanger im PV-Anlagenbau
Bestehende Rohre oder Leitungen können zu Hindernissen bei der elektrischen Installation der PV-Anlage werden. Aluflex löst diese Herausforderung: Als formbares Aluminiumrohr vereint es die positiven Eigenschaften von herkömmlichen Aluminiumrohren mit jenen von flexiblen Elektrorohre n und kann damit jedes Hindernis umgehen. So bietet es Elektrikern größtmögliche Flexibilität und Sicherheit bei der Installation von Photovoltaik -Anlagen. In Kombination mit der Erdungsschelle entspricht die Installation der OVE-Richtlinie R 11-1.
Sichere und effiziente Installation von Schaltern in gedämmten Fassaden
Werden Schalter oder Geräte unsachgemäß in einer gedämmten Fassade installiert, kann diese beschädigt werden und Wärmeverluste verursachen . Um das Problem zu umgehen, werden am Messestand praktische Lösungen für die Montage von Steckdosen, Leuchten oder Kameras in Wärmedämmverbundsystemen präsentiert – sowohl für die Installation in der Bauphase als auch für den nachträglichen Einbau.
Einfach clever und schnell: Das Pipelife Stecksystem
Elektroinstallateure profitieren mit dem Pipelife Stecksystem von einer enormen Arbeitszeitersparnis im Vergleich zu einer herkömmlichen Elektro-Installation. Ob Rohre, Kabel oder Leitungen – mit nur einer Bohrmaschine und einem 6-mm-Bohrer lassen sich diese Produkte mithilfe des Pipelife-Stecksystems einfach in Ziegelwänden und anderen Baustoffen befestigen. Nach dem Bohren können die Steckelemente – wie z.B. Rohrschellen und Kabelsammelhalter - ganz ohne Werkzeug und mit geringem Kraftaufwand in das Bohrloch gesteckt werden. Die gegenüberliegend angeordneten Krallenpaare am Dübel verkeilen sich im Bohrloch und sorgen für einen festen und sicheren Halt.
Innovation trifft Dialog: Die neue PV-Indachlösung
Um den Fachbesuchern einen Einblick zu geben, mit welchen spannenden Entwicklungen sich die Unternehmen derzeit auseinandersetzen, wird am Messestand der „world of wienerberger“ eine PV-Indachlösung als Pilotprojekt vorgestellt. Mit dem ausgestellten Modell soll ein offener Dialog über den Trend der Indachmontage mit allen Interessierten angeregt werden.